Aktuelle Feinstaubwerte in Stockach

Mit der Luftinfo-Karte können Sie die aktuelle Feinstaubbelastung in Stockach verfolgen.

Lade Winddaten…


Unsere Sensoren erfassen an mehreren Standorten kontinuierlich die Partikelgrößen PM2.5 und PM10. Auf der Karte sehen Sie farbige Kreise, die die Messstationen darstellen. Ein Klick auf einen Kreis zeigt die aktuellen Messwerte und den Zeitstempel an.

Die Farbe der Kreise entspricht der Luftqualitätsstufe (AQI): von grün = gut bis dunkelrot = gesundheitsschädlich. Die Farbskala basiert auf den Kategorien des US-EPA Air Quality Index (AQI) für 24-Stunden-Mittelwerte. Die hier angezeigten Live-Messungen zeigen die momentane Luftqualität und dienen der allgemeinen Orientierung. Sie sind nicht direkt mit 24-Stunden-Grenzwerten vergleichbar.

Tageshöchstwerte

In dieser Tabelle werden die höchsten gemessenen Feinstaubwerte (PM2.5 und PM10) der einzelnen Messstationen für den ausgewählten Tag angezeigt.

Lade Luftdaten…


Die Sensor-ID entspricht der Kennung des Sensors auf der Luftinfo-Karte. Mit dem Grafana-Link können Sie die detaillierten Messwerte des Sensors für den ausgewählten Tag einsehen. Es können nur vergangene Tage ausgewählt werden, da aktuelle Tagesdaten erst nach Mitternacht vollständig vorliegen.

Die farbliche Einstufung orientiert sich an den Kategorien des US-EPA Air Quality Index (AQI) für 24-Stunden-Mittelwerte. Die hier dargestellten Werte sind Tageshöchstwerte, nicht Durchschnittswerte. Sie dienen zur Orientierung und geben den maximal gemessenen Feinstaubwert des Tages wieder.

Die Sensoren

Die folgenden Grafiken zeigen die Messdaten der letzten 24 Stunden und bieten einen detaillierten Überblick über die aktuelle Luftqualität in unserer Stadt.

Nellenburger Hang 1 (Sensor-ID 56037)

Empfohlener Jahresmittel der WHO: PM2.5 ≤ 5 µg/m³ PM10 ≤ 15 µg/m³

Nellenburger Hang 2 (Sensor-ID 67965)

Empfohlener Jahresmittel der WHO: PM2.5 ≤ 5 µg/m³ PM10 ≤ 15 µg/m³

Industriestraße (Sensor-ID 96544)

Empfohlener Jahresmittel der WHO: PM2.5 ≤ 5 µg/m³ PM10 ≤ 15 µg/m³

Galgenäcker (Sensor-ID 69547)

Hinweis: Weitere Sensoren folgen in Kürze.